Alle Beiträge für das Tag Lokaljournalismus
„Wir glauben, dass der Audiochat eine bessere Diskussionskultur ermöglicht“
Live-Debatten für Hörerinnen und Hörer im Netz? Das kann funktionieren, sagt Timo Franz von Radio Bielefeld. Vier Partner arbeiten gerade an einer Lösung für mehr Austausch untereinander. Woher der Gedanke kam und wie das Tool in Zukunft genutzt werden kann, erfahrt ihr im Interview.
Wir beziehen unserer Hörerinnen und Hörer viel stärker ein als früher
Die Rheinische Post hat ihren Podcast "Aufwacher" neu strukturiert und überarbeitet. Welche Faktoren dabei von Bedeutung waren und was das Thema Design Thinking damit zu tun hat, das erzählt Projektleiterin Helene Pawlitzki im Interview.
Debatte beim Cashcamp: Ist ein Netzwerk der Ausweg für lokale Online-Medien?
In einer sehr offenen, auf Ideenentwicklung angelegten Diskussion beschäftigten sich diverse Teilnehmer*innen des Cashcamps mit dem Dilemma der Finanzierung unabhängiger lokaler Onlinemedien. Moritz Meyer, der sowohl für die Rhein-Zeitung als auch das YouTuber-Netzwerk Mediakraft gearbeitet hat, wollte vor allem das Problem ausloten und gemeinsam nach Lösungsvorschlägen suchen. Das Thema, so zeigte sich schnell, ist hochaktuell – und stieß auf rege Beteiligung der virtuellen Barcamper.
Helene Pawlitzki übers Podcasting von RP Online: „Wir wollen einen etwas anderen Weg gehen“
„Rheinpegel“, „Aufwacher“ oder „Coronavirus in NRW“ sind beliebte Podcast-Formate der Rheinischen Post Online. Wie der Audio- und Podcastbereich bei der RP in Zukunft ausgebaut werden kann, denkt sich Helene Pawlitzki, Leiterin der Abteilungen Audio und Podcast, aus. Beim Audiocamp erzählt sie vom Prozess der Produktentwicklung. Heute habe ich eine Teilgeberin am Mikrofon. Sie ist Projektleiterin […]