Alle Beiträge für das Tag Lokaljournalismus
VierNull.de: Der Rheinische-Post-Jäger
Lokaljournalismus hat es nicht leicht. Oder doch? Das neue lokalredaktionelle Angebot in Düsseldorf rund um die ehemaligen Lokalchefs von Rheinische Post und Westdeutscher Zeitung Hans Onkelbach und Christian Herrendorf haben eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne vorzuweisen. Und in wenigen Monaten sollen sie laut eigenen Angaben bereits profitabel sein. Warum sie VierNull.de gestartet haben und wie sie es so weit gebracht haben, erklärt Onkelbach in diesem Interview.
MEET THE FELLOWS – VierNull
Wer sind die tollen Teams, die wir im Rahmen des Media Innovation Fellowship unterstützen und begleiten dürfen? VierNulll möchte den Lokaljournalismus in Düsseldorf be und durch spannende Geschichten wieder Leute für die Geschehnisse vor ihrer Haustür begeistern.
Wie passen lineare Radioprogramme und interaktive Audioformate zusammen? Ein Beispiel vom Radio Bielefeld
Das Radio Bielefeld hat in Sachen interaktiven Radioformaten einen Vorstoß gewagt: Mit dem Projekt #mitreden sollen Hörerinnen und Hörer direkt mit in das Radioprogramm einbezogen werden. Wie so etwas funktionieren kann und welchen Problematiken sie begegnet sind, berichtet Timo Fratz, Chefredakteur beim Radio Bielefeld, in seiner Session auf dem Audiocamp.
„Unser Skill gibt Halt in der Informationsflut“
Wie können Verlage mit digitalen Sprachassistenten zusammenarbeiten? Die Funke Mediengruppe hat einen Alexa-News-Skill für ihre Zeitungen WAZ und NRZ entwickelt. Im Interview erzählt uns Johanna Baumann, Verantwortliche für Verlagsentwicklungen in der Verlagsgeschäftsführung NRW, mehr über das Projekt und die Zukunftsperspektiven.