Alle Beiträge für das Tag Künstliche Intelligenz
Prompt Book: Werkzeugkasten für einen konstruktiven Umgang mit KI
Kann künstliche Intelligenz ein Hilfsmittel für mehr Lösungsorientierung, Perspektivenvielfalt und konstruktiven Dialog im Journalismus darstellen? Ja, wenn Journalistinnen und Journalisten konkrete Handreichungen, Recherchetipps und Werkzeuge geboten werden. Mit ihrem Projekt „Prompt Book“ versucht das Bonn Institut genau an dieser Stelle anzusetzen. Gemeinsam mit einer Gruppe von Studierenden der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW), […]
NewsHub: Voll automatisierte Produktion von TV-Nachrichtensendungen mit cloudbasierter KI-Plattform
Eine voll automatisierte Produktion von TV-Nachrichtensendungen mithilfe einer cloudbasierten KI-Plattform: Wie das gelingen kann, erforscht STUDIO47 in ihrem NewsHub-Projekt. Von der redaktionellen Vorbereitung bis zur Ausstrahlung im regionalen Fernsehen soll die KI-Plattform sämtliche Arbeitsschritte übernehmen und so Redaktionen eine effiziente und umfassende Lösung bieten. Damit birgt das Projekt einen enormen Mehrwert für andere Medienschaffende und […]
KI Werkstatt NRW: Lernen künstliche Intelligenz erfolgreich im Redaktionsalltag zu integrieren
Künstliche Intelligenz (KI) bietet unzählige Chancen, aber auch Herausforderungen für den Journalismus. Die Frage wie ein geeigneter Umgang damit aussehen kann, ist eine die Michael Mennicken in seinem Projekt KI Werkstatt NRW angegangen ist. Die sechsmonatige Weiterbildungsreihe „KI Werkstatt NRW“ bietet Redaktionen einen Deep Dive in eine neue, KI-unterstützte Digital-Zukunft und wird aufgrund ihres innovativen […]
Splendid Synchron: Entwicklung einer wettbewerbsfähigen Voice-Over-Fassung
Stefan Sporn von splendid synchron liefert uns Einblicke in den bisherigen Wissensstand und die Arbeitserfolge ihres Forschungsprojekt. In Kooperation mit RTL Deutschland hat das Team in den vergangenen sechs Monaten zum Thema Wettbewerbsfähigkeit von KI und synthetischen Stimmen im Synchronisationsprozess geforscht und konnte dabei einige Forschungserkenntnisse erzielen. Das Projekt wird im Rahmen des Media Innovation Programms gefördert und bei dessen Weiterentwicklung unterstützt.