Alle Beiträge für das Tag Journalismus
Radikales Zuhören fürs Lokalradio: Die Dialogbox
Audio-Journalisten und Journalistinnen, Developer und Ideengebende tüftelten an einem Tool, um auf innovative Weise mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Das Ergebnis: Eine Dialogbox, die in einem Pilotprojekt mit Radio Euskirchen getestet wurde. Mit Hilfe des Sprachassistenten kann die zentrale Funktion von Radiosendern gestärkt werden – nah an den Nutzern und Nutzerinnen zu sein.
Meet the Fellows – azernis
Wer sind die Teams, die wir im Rahmen des Media Innovation Fellowship unterstützen und begleiten dürfen? In den kommenden Wochen werden wir euch unsere Fellows im Batch #6 präsentieren. azernis hat eine Sofware entwickelt, die es erlaubt die Wettbewerber im Bereich News-Publishing auf innovative Weise zu beobachten.
„Interaktion mit dem Publikum ist kein Selbstzweck“
Den Austausch zwischen Sender und seinen Zuschauer*innen und Hörer*innen verbessern und die vierte Wand durchbrechen, das ist das Ziel von Quarta Parete. Das trimediale Projekt wurde vom Fernsehsender STUDIO 47, der Jugendredaktion von Radio Duisburg und dem Ruhrpodcast gegründet und vereint Audio und Video. Mit dem Projekt soll sich der redaktionelle Austausch mehr an seiner Zielgruppe orientieren.
Tema – junger Journalismus für Europa
Wie steht es um das europäische Projekt? Die vier Studentinnen Pamina, Viola, Thekla und Carlotta fühlten sich hilflos, als die Grenzen während der Corona-Pandemie geschlossen wurden. Darum starteten sie Tema, ein europäisches Magazin für den Wandel. Mit wissenschaftlich-philosophischen Texten und viel Kunst schreiben sie für ein junges Europa. Und das kommt an. So sehr, dass sie daraus jetzt ein Unternehmen machen. Carlotta Terhorst stellt das Team und die aktuellen Herausforderungen vor.