Alle Beiträge für das Tag Audioproduktion
Journalismus Lab fördert innovative Audioprojekte
Das Förderprogramm „Audio Innovation“ der Landesanstalt für Medien NRW gibt Medienunternehmen und Medienschaffenden die Möglichkeit , innovative Ideen voranzubringen, um so die Audiolandschaft in NRW zu stärken. Dazu werden in der diesjährigen Förderrunde insgesamt 250.000 Euro bereitgestellt. Diese Projekte fördern wir in der aktuellen Runde.
Datengetriebene Audioangebote: Bieten, was die Hörerinnen und Hörer wollen
Welche Trends gibt es in der Audiolandschaft? Welche Inhalte rufen Hörerinnen und Hörer am meisten ab? Welche Geräte spielen dafür eine Rolle? Und warum sind Daten für den Chief Digital Officer (CDO) von RTL Radio besonders wichtig? Diese Fragen beantwortet Christian Schalt in seiner Session „Zu jedem Zeitpunkt das passende Audioangebot: Wie begleiten wir mobile Hörer:innen durch den Tag?“ beim Audiocamp 2021.
Audiocamp 2020: Die offene Konferenz der Audiobranche in Nordrhein-Westfalen
Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW veranstaltet am 19.-20. Juni Deutschlands erstes Audiocamp. Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Radioschaffende und Podcastende, an Fachleute aus Journalismus, Distribution und Vertrieb. Das interaktive Format eines Barcamps lädt ausdrücklich ein zum kollaborativen Austausch über die Zukunft der Audiowelt. Anmeldung und Themenvorschläge sind ab sofort möglich!
Podcast im Lokalen: lokale Audioformate im Internet boomen
Auch Lokaljournalisten können podcasten. Die Produzenten klassischer Audio-Produktionen haben zwar einen kleinen Wissensvorsprung, aber auch immer mehr Neulinge wagen den Einstieg in die Welt des Podcastings.