Alle Beiträge zu Projekte (152)
Splendid Synchron: Entwicklung einer wettbewerbsfähigen Voice-Over-Fassung
Stefan Sporn von splendid synchron liefert uns Einblicke in den bisherigen Wissensstand und die Arbeitserfolge ihres Forschungsprojekt. In Kooperation mit RTL Deutschland hat das Team in den vergangenen sechs Monaten zum Thema Wettbewerbsfähigkeit von KI und synthetischen Stimmen im Synchronisationsprozess geforscht und konnte dabei einige Forschungserkenntnisse erzielen. Das Projekt wird im Rahmen des Media Innovation Programms gefördert und bei dessen Weiterentwicklung unterstützt.
Media Innovation Masterclass startet in die nächste Runde
Vergangene Woche starteten 18 Medienschaffende in die Media Innovation Masterclass. In den kommenden fünf Monaten erhalten sie berufsbegleitend Input und Coaching zu Themen der digitalen Transformation sowie Innovation in den Medien und arbeiten bis Mitte Juni intensiv an in ihren individuellen Projekten. Mit dem Weiterbildungsprogramm setzen wir einen wichtigen Impuls für Kooperationen und den Austausch in der Medienbranche in NRW.
Mit der Media Innovation Masterclass Veränderungsprojekte zum Erfolg bringen
Vor diesen acht Herausforderungen stehen alle Innovationsprojekt im Laufe ihrer Entwicklung - Konrad Weber, Coach der Media Innovation Masterclass, teilt Learnings aus der vergangenen Masterclass und wie sie sich meistern lassen. Das Programm der Media Innovation Masterclass unterstützt die Teilnehmenden dabei, die Entwicklung nachhaltiger Lösungen und Strategien für Herausforderungen in ihren Organisationen zu beschleunigen. Neben Know-How und Austausch zu Themen der digitalen Transformation, erhalten die Teilnehmenden individuelles Feedback zu ihren Projekten und lernen, diese passgenau aufzusetzen, zu strukturieren und zu vermarkten.
Vocca – die kooperative Journalismusplattform aus und für NRW
Die Idee eines Spotify für Journalismus wabert bereits seit vielen Jahren durch Zukunftsdiskussionen in der Medienbranche. Viele Beispiele – vor allem von langfristigem Bestand – gibt es allerdings nicht. In Nordrhein-Westfalen wird seit zwei Jahren ein vielversprechendes Projekt entwickelt, das die Idee aufnimmt und umsetzt. Über die App Vocca werden lokale Audio-Informationen gebündelt und ausgespielt. Besonders spannend: die Kooperation von öffentlich-rechtlichen sowie privaten Medienhäusern. Wir haben mit Tobias Lammert und Dominik Lambertz aus dem Team über die Hintergründe und den aktuellen Stand und die BetaII Testphase gesprochen.