Schriftgröße
LinkedIn Instagram

Alle Beiträge zu Projekte (152)

Von Susanne Lang am 21.04.2022
Kategorien Aktuelles, Audio, Journalismus Lab, Projekte

„Mit unserem Dienst lassen sich Audioinhalte besser auffinden“

Automatisierte Metadaten von Audioinhalten durch Audio-Fingerprinting erstellen. Das ist das Ziel von Radioplayer Deutschland. Zunächst werden in einer Testphase des Programms Name und Interpret von Liedern erkannt. In einem weiteren Schritt soll das Angebot durch Wortbeiträge und andere Soundelemente ergänzt werden. Geschäftsführerin Caroline Grazé spricht im Interview über die Auffindbarkeit von Audioangeboten und wie die Sender von den gesammelten Metadaten profitieren.

Von Susanne Lang am 13.04.2022
Kategorien Aktuelles, Audio, Finanzierung, Journalismus Lab, Projekte

„Die Stimmen klingen zu 95 Prozent wie ihr Original“

RTL Deutschland vergrößert mit Hilfe von synthetischen Stimmen das Audioangebot auf den Newsportalen ntv.de und rtl.de. Das Besondere dabei: Die Stimmen klingen wie bekannte Moderator*innen der Sender. Isabella Thissen, Senior Vice President Editorial Products & Innovation, und Tatjana Anisimov, Product Innovation Managerin bei RTL Deutschland, stellen das Konzept im Interview vor.

Von Susanne Lang am 31.03.2022
Kategorien Aktuelles, Audio, Journalismus Lab, Projekte

„Wir wollen ein neues Hörerlebnis schaffen“

Voyager ist eine Plattform für Audio-Magazine, die die ihre Inhalte flexibel an den Bedürfnissen der Nutzenden orientiert. Das Projekt wurde gegründet von nacamar, der WDR mediagroup und ams Radio & MediaSolutions und will den Medienmarkt stärken. Durch Künstliche Intelligenz sollen personalisierte Magazine zu Themen wie Reise, Wirtschaft, Gesundheit oder Sport zusammen gestellt werden. So soll eine multimediale Kooperation entstehen, denn auch Input von Printredaktionen wird als Audiobeiträge vertont.

Von Susanne Lang am 14.03.2022
Kategorien Aktuelles, Audio, Lokaljournalismus, Projekte

„Interaktion mit dem Publikum ist kein Selbstzweck“

Den Austausch zwischen Sender und seinen Zuschauer*innen und Hörer*innen verbessern und die vierte Wand durchbrechen, das ist das Ziel von Quarta Parete. Das trimediale Projekt wurde vom Fernsehsender STUDIO 47, der Jugendredaktion von Radio Duisburg und dem Ruhrpodcast gegründet und vereint Audio und Video. Mit dem Projekt soll sich der redaktionelle Austausch mehr an seiner Zielgruppe orientieren.

Journalismus Lab Newsletter

Du interessierst Dich für Trends im Journalismus, praktische Tipps, spannende Medienevents und attraktive Förderangebote? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter (gemäß unserer Datenschutzerklärung kannst Du Deine Einwilligung jederzeit widerrufen)

nach oben scrollen
Schließen   X

Trends im Journalismus, praktische Tipps, spannende Medienevents und unsere Förderangebote findet ihr in unserem Newsletter. Jetzt anmelden!