Alle Beiträge von Eva Abraham
Media Innovation Breakfast 2024 – Die Rolle von Medieninnovationen im Superwahljahr
Welche Rolle spielen Medieninnovationen im Superwahljahr 2024? Gemeinsam mit ALEX Berlin, dem MIZ Babelsberg und dem Media Lab Bayern laden wir euch zum Networking-Frühstück am 28. Mai 2024 vor dem Start des zweiten re:publica-Tages ein. Neben viel Austausch und Netzwerken erwartet euch eine Keynote zum Thema was Innovation im Lokaljournalismus mit Demokratieförderung zu tun hat sowie drei spannende Projekte, die die Innovationslabs aus NRW, Bayern und Berlin/Brandenburg in den vergangenen Monaten begleitet haben. Jetzt schnell anmelden, die Tickets sind begrenzt!
Media Innovation Masterclass startet in die nächste Runde
Vergangene Woche starteten 18 Medienschaffende in die Media Innovation Masterclass. In den kommenden fünf Monaten erhalten sie berufsbegleitend Input und Coaching zu Themen der digitalen Transformation sowie Innovation in den Medien und arbeiten bis Mitte Juni intensiv an in ihren individuellen Projekten. Mit dem Weiterbildungsprogramm setzen wir einen wichtigen Impuls für Kooperationen und den Austausch in der Medienbranche in NRW.
Vocca – die kooperative Journalismusplattform aus und für NRW
Die Idee eines Spotify für Journalismus wabert bereits seit vielen Jahren durch Zukunftsdiskussionen in der Medienbranche. Viele Beispiele – vor allem von langfristigem Bestand – gibt es allerdings nicht. In Nordrhein-Westfalen wird seit zwei Jahren ein vielversprechendes Projekt entwickelt, das die Idee aufnimmt und umsetzt. Über die App Vocca werden lokale Audio-Informationen gebündelt und ausgespielt. Besonders spannend: die Kooperation von öffentlich-rechtlichen sowie privaten Medienhäusern. Wir haben mit Tobias Lammert und Dominik Lambertz aus dem Team über die Hintergründe und den aktuellen Stand und die BetaII Testphase gesprochen.
KI und Prozessoptimierung im Fokus: neue Projekte im Media Innovation Programm
Die aktuelle Runde unseres Media Innovation Programms startet und wir freuen uns, dass wir in den kommenden acht Monaten sechs spannende Innovationsprojekte in Nordrhein-Westfalen unterstützen können. Ein Schwerpunkt liegt im Aufbau von KI-bezogenen Kompetenzen und der Weiterentwicklung automatisierter Distribution.