Stärkung der lokalen Social-Media-Redaktionen
In vier Monaten berufsbegleitender Media Innovation Masterclass unterstützen wir Projekte individuell und mit professioneller Hilfe passgenau aufzusetzen, zu strukturieren und zu vermarkten. Lena Karuss, Tatjana Tempel & Annika Scholz, Teilnehmerinnen des Weiterbildungsprogramms, haben uns Fragen zu ihrem Projekt beantwortet.
Worum geht es in eurem Projekt?
Wir möchten Social Media in den Redaktionsalltag unserer Lokalredaktionen fest integrieren. Dafür möchten wir die Zusammenarbeit zwischen den Lokalredaktionen und uns als Social-Media-Redaktion stärken und dafür sorgen, dass Social Media in der Planung und Umsetzung von Themen mehr berücksichtigt wird. Der Fokus des Projekts liegt auf Instagram.
Wo steht es aktuell?
Aktuell führen wir Gespräche mit Redakteurinnen und Redakteuren aus den Lokalredaktionen sowie mit unseren Nutzerinnen und Nutzern auf Instagram, um herauszufinden, wie die Social-Media-Arbeit in den Lokalredaktionen aktuell aussieht und welche Bedürfnisse unsere Nutzer/innen haben. Wir möchten außerdem noch Gespräche mit Instagram-Nutzer/innen führen, die derzeit noch keinem unserer Kanäle folgen.
Was war bislang euer wichtigstes Learning der Masterclass?
Unser größtes Learning bisher: Wir müssen mit den Menschen sprechen, für die wir Content erstellen und Ideen entwickeln!