azernis – Learnings im Media Innovation Fellowship
Das Medien-Startup azernis bietet News-Redaktionen ein Tool, mit dem sie in Echtzeit den Überblick über die Berichterstattung aktueller Themen in anderen Online-Medien erhalten. Das Team hat uns nach Abschluss des Batch #6 unseres Media Innovation Fellowship im Dezember 2022 einige Fragen u. a. zu den Erkenntnissen des Startups beantwortet.
Wo steht ihr jetzt nach 6 Monaten Fellowship im Vergleich zum Start?
Während des Fellowships haben wir es geschafft, unseren ersten Prototypen zu einer vollumfänglichen Software auszubauen, die inzwischen täglich von RedakteurInnen und JournalistInnen genutzt wird. Denn wir konnten einen ersten Kunden überzeugen und sind mit vielen weiteren Redaktionen, national wie international, in Gesprächen. Teilweise laufen auch dort erste Demos. Das ist ein riesiger Schritt und wir freuen uns auf das Jahr 2023.
Was nehmt Ihr aus dem Media Innovation Fellowship mit?
Neben vielen tollen neuen Kontakten und Inspirationen, hat uns das Coaching sehr viel gebracht. Zusammen mit den Coaches und Mentoren der LfM konnten wir viele Meilensteine im Fellowship nicht nur erreichen, sondern teilweise auch übertreffen. Das methodische Arbeiten an der Strategie ist zwar teilweise sehr anstrengend, aber das Ergebnis war jede Arbeit wert!
Inwiefern hat Euch das Fellowship bereichert?
Wir haben gelernt, methodisch am Geschäftsmodell und der Strategie zu arbeiten und diese Methoden auch an vielen weiteren Stellen der Planung einzusetzen. Außerdem haben wir durch die vielen guten Kontakte sowie Mentoren und Mentorinnen der LfM sehr viel über die verschiedenen Bereiche der Nachrichtenbranche gelernt.
Euer heißer Tipp für Medien-Startups?
Manchmal sind eine gute Arbeitsatmosphäre und gute Kontakte viel mehr wert als Geld. Daher sollte man bei der Wahl des Inkubatoren-Programms nicht nur aufs Geld schauen, sondern die weichen Faktoren mindestens ebenso stark berücksichtigen. Aus unserer Erfahrung heraus ist die Wahl der richtigen Förderprogramme sehr wichtig für den Erfolg einer Idee.
Wenn du jetzt nochmal in ein Inkubator Programm gehen würdest, was würdest Du Dir davon wünschen?
Auch wenn viele Aspekte des Fellowships sehr positiv waren, wären ein paar mehr Möglichkeiten zum weiteren Austausch wünschenswert. Insbesondere Treffen in Präsenz hätten den Austausch unter den Teams noch weiter beflügelt.