Audiocamp 2020: Die offene Konferenz der Audiobranche in Nordrhein-Westfalen
Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW veranstaltet am 19.-20. Juni 2020 Deutschlands erstes Audiocamp. Die Veranstaltung findet online statt und richtet sich gleichermaßen an Radioschaffende und Podcastende, an Fachleute aus Redaktion, Produktion und Distribution. Das interaktive Format eines Barcamps lädt ausdrücklich ein zu Austausch und Kollaboration (Hinweis: die Veranstaltung ist mittlerweile ausgebucht).
Eine Unkonferenz für die Audiobranche NRW
Nordrhein-Westfalen verfügt nicht nur über eine einzigartig strukturierte Radiolandschaft, sondern beherbergt als Medienstandort auch eine Vielzahl weiterer Player. Die Palette der Akteure reicht von klassischen Radio-Reportern, Moderatoren und Hörspiel-Produzierenden über podcastende Verlagsmitarbeiter und Solopreneure bis hin zu Anbietern komplett neuer Infrastrukturen in Produktion, Distribution und Vermarktung. Ob terrestrisch oder digital: Was alle eint, ist die Suche nach zukunftsfähigen Vorgehensweisen mit solidem Geschäftsmodell…
Offenes Veranstaltungs-Format: Barcamp
Ein Barcamp ist eine Tagung mit offenen Workshops, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden. Auf diese Weise entstehen die unterschiedlichsten „Sessions“ entsprechend dem Bedarf der Teilnehmenden. Dieses besondere Format eines Barcamps mag im ersten Moment ungewöhnlich klingen, hat sich aber gerade bei Konferenzen mit vielfältigen Themenbereichen bewährt – und bietet sich gerade für die Audiobranche absolut an.
Zum Ablauf: Jeder Barcamp-Tag beginnt mit einem „Themen-Pitch“: wer möchte, kann ein Thema vorschlagen und es- bei ausreichendem Interesse der Teilnehmenden Plenums – ins so genannte Sessionboard eintragen. Auf diese Weise entsteht Stück für Stück eine Art Stundenplan: das demokratisch beschlossene Tagesprogramm. Eine einzelne Session dauert in der Regel maximal 60 Minuten.
Zum Austausch: Wer übers Audiocamp twittert, nutzt das Hashtag #Audiocamp. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden im geschlossenen Raum zu vernetzen: In unserem Slack-Channel für Medienschaffende in NRW nutzen wir dafür den Sub-Channel #Audio.
Audiocamp: Euer Barcamp, Eure Themen!
Bereits in der Vorbereitungsphase stieß das Audiocamp auf reges Interesse in der Branche. Vertreterinnen und Vertreter des Privatradios und des öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben ihre Teilnahme ebenso angekündigt wie audio-affine Verlagsmitarbeiter und Startup-Unternehmen.
Das freut uns sehr, denn wie jedes Barcamp lebt auch das Audiocamp von den Session-Beiträgen seiner Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Um bereits im Vorhinein die Vernetzung anzutreiben und das Interesse zu steigern, wollen wir Eure Session-Vorschläge bereits vorab veröffentlichen. Wer noch keine Idee hat, muss nichts eintragen. Aber hat nicht jeder von uns ein individuelles Thema, ein persönliches Interesse, eine brennende Frage oder einen speziellen Wunsch?
Diese Themen-Vorschläge wurden bereits eingereicht
Ralf Laskowski (Radio NRW): „Kleine Teams, mehr Kanäle, mehr Devices – aber nicht mehr Ressourcen: Was sind Ideen und Beispiele für die Lösung dieser Herausforderung?“
Christian Schalt (RTL Radio Deutschland): „Vom Radio zur Audioplattform“.
Tom Schimmeck (Radioautor): „Schluss mit dem Gequatsche… Wie werden aus guten Geschichten, Recherchen, Analysen oder auch brilliantem Unfug tolle Podcasts?“
Helene Pawlitzki (RP Online): „Wie müsste ein Nachrichtenpodcast sein, mit dem ihr wirklich gerne aufwacht? Wir geben Einblicke in unsere Produktentwicklung und wünschen uns von euch Einblicke in euren Morgen… “
Alexander Schumitz (freier Journalist): „Welche Kriterien (unabhängig vom Thema, das ja sowieso für Zielgruppen relevant sein sollte) sollten Podcasts erfüllen, damit sie Zuhörer begeistern?“
Thomas Patalas (Marketingberater): „Welche Hard- und Software benötigt man für die Podcastproduktion?“
Thorsten Runte (Podcaststudio.NRW): „Ich begleite die Entwicklung der Podcastwelt in Deutschland seit 16 Jahren und helfe Neulingen gerne beim Einstieg in Konzeption, Technik und Workflow.“
Anja Braune & Felicitas Willenberg (GEMA): „Lizenzierung von Musik in einem Podcast.“
Julia Mischke (Medienanstalt NRW): „Werbung, Sponsoring, Produktplatzierung: wie macht man’s richtig? Ich gebe einen kurzen Überblick über die Rechtslage – und was sich durch den neuen Medienstaatsvertrag ab Herbst 2020 ändern wird.“
Alex Jacobi (Sonarbird): „Podcast-Episode fertig und nun? Ich würde gerne über Strategien für den Aufbau von Reichweite diskutieren.“
Henning Bulka (RP Online): „Uns bei RP Online beschäftigt sehr, wie wir unsere Podcasts einem größeren, nicht technik-affinen Publikum zugänglich machen können. Dazu freue ich mich auf Austausch!“
Jan Philip Wilhelm (Deutsche Welle): „Podcast-Wüste Afrika? – Wie produziert man Podcasts für einen multilingualen und stark fragmentierten Medienmarkt, auf dem Podcasts bisher kaum eine Rolle spielen? “
Wolfgang Schmitz-Vianden (OMS): „Produktion, Distribution, Analytics und Vermarktung von Podcasts: Viele Herausforderungen – eine Lösung?!“
Dirk Roos (Ablagestapel, der Spiele-Podcast): „Gekommen um zu bleiben – Wie aus Hörern eine Community wird.“
Marcel Stuht (Entwickler & Podcaster): „Podcastdistribution + Plattformen – Möglichkeiten, Dienstleister und Fallstricke.“
Markus Hövener (Bloofusion): „SEO für Podcasts: Best Practices + meine Learnings aus 100+ Episoden.“
Johannes Wolf (Lano Adventures): „Storytelling mit Podcast. Oder könnt ihr nur Labern?“
Robert Fishman (EcoMedia): „Ich plane einen Podcast zum Thema nachhaltiger Wirtschaften und Leben / Substistenz. Was würde Euch zu dem Thema interessieren? Offene Gesprächsrunde.“
Christina Quast (journalisten-tools.de): „Welche Tools kann man nutzen, um Audio im Netz sichtbarer und auffindbarer zu machen?“
Birte Gernhardt (Gernhardt Media): „Content-Falle: Mehr Kunden durch mehr Content Produktion? Qualität / Quantität.
Anna Funke & Patrick Krenz (Journalismus Lab): „Welche Förderung ist möglich? Wir stellen unsere Programme und unser Fellowship vor. Bringt gerne Eure Fragen, Wünsche und Ideen mit!“
Audiocamp 2020: die Eckdaten
Termin: 19. und 20. Juni 2020 (jeweils 9-18 Uhr)
Ort: Internet. Nähere Info erhalten die Teilnehmenden rechtzeitig vorab per E-Mail.
Anmeldung zum Audiocamp 2020
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Das Audiocamp ist ausgebucht.