Neue Geschäftsmodelle im Lokalen –Wie kann man mit lokalem Journalismus im Netz Geld verdienen? Wie lassen sich lokale Projekte finanzieren? Diese Fragen treiben viele Journalistinnen und Journalisten, Redaktionen, Verlage und andere Akteure der lokalen und regionalen Medienlandschaft um.
Die Stiftung Vielfalt und Partizipation widmete dieser Frage ihren ersten Praxistag am Dienstag, 29. September 2015 im Haus der Universität in Düsseldorf unter dem Motto: „Geld verdienen mit Online-Journalismus – Neue Geschäftsmodelle im Lokalen“.
Der Praxistag bot Journalistinnen und Journalisten Impulse und praktische Tipps für die Umsetzung digitaler lokaljournalistischer Projekte. Als Forum für offenen Austausch und Vernetzung gedacht, haben Praktiker und Vordenker von ihren Erfahrungen berichtet, Ideen vorgestellt und diskutiert.
Die beiden Journalisten Karsten Lohmeyer und Stephan Goldmann, die das Blog Lousy Pennies betreiben, haben einen Überblick über Finanzierungsmodelle und Empfehlungen für einen selbstbestimmten Lokaljournalismus im Netz gegeben. Verschiedene Workshops, die sich insbesondere an freie Journalistinnen und Journalisten richteten, konnten Hilfe bei praktischen Fragen geben, und ein Speed-Networking schaffte die Möglichkeit des schnellen Austauschs.
LfM-Direktor Dr. Jürgen Brautmeier im Gespräch mit Dennis Horn
Dr. Jürgen Brautmeier (Jahrgang 1954) hat in Düsseldorf und Cambridge Geschichte und Anglistik studiert und in Düsseldorf bei Prof. Peter Hüttenberger promoviert. Er ist gebürtiger Westfale, mit einer Rheinländerin verheiratet und hat zwei Töchter.
Als Direktor der LfM ist Dr. Jürgen Brautmeier Mitglied in der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten (ALM). Seit 2013 ist er Vorsitzender der DLM/ZAK/ALM. Brautmeier ist außerdem stellvertretendes Mitglied in der Kommission für Jugendmedienschutz der Landesmedienanstalten (KJM).
Jürgen Brautmeier gehört zu den Gründern der Europäischen Plattform der Regulierungsbehörden (EPRA), deren stellvertretender Vorsitzender er gegenwärtig ist. Er ist seit 2006 Vizepräsident des Medienrats der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens.
Dennis Horn ist seit über zehn Jahren für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tätig. Er ist Online-Experte im WDR, gehört zur Redaktion der Sportschau und moderiert im Deutschlandradio. Er bildet Volontäre und Redakteure aus und berät Redaktionen im Medienwandel an der Schnittstelle zum Internet. Horn ist Ko-Autor der Bücher „Das Podcast-Buch“ und „Das Blogger-Buch“.
11:10 Uhr: Selbstbestimmter Lokaljournalismus im Netz
Karsten Lohmeyer und Stephan Goldmann, Lousy Pennies, München
Karsten Lohmeyer hat wie viele seine journalistische Karriere im Lokalen begonnen und dort von der Gemeinderatssitzung bis zur sprichwörtlichen Jahreshauptversammlung des Kaninchenzüchtervereins alles abgedeckt. Er besuchte die Deutsche Journalistenschule und hat in den vergangenen Jahren für zahlreiche deutsche Verlage gearbeitet. 2012 gründete er das Blog „LousyPennies.de“, in dem er über die Möglichkeiten zum Geldverdienen mit Journalismus Netz schreibt. Er ist regelmäßiger Redner bei Konferenzen zur Zukunft des Journalismus und hat mehrere Lehraufträge an Hochschulen im In- und Ausland sowie an der Deutschen Journalistenschule. Aktuell ist er Editorial Director (Chefredakteur) bei The Digitale, einem Tochterunternehmen der Deutschen Telekom.
Stephan Goldmann hat jahrzehntelang als IT-Journalist für verschiedene Fachtitel geschrieben. Zuletzt war er Chefredakteur für die Sonderhefte der Zeitschrift CHIP und leitete dort ein Online-Projekt. Bereits 2003 gründete er sein erstes Blog „Triathlon-Tipps.de“, 2012 dann das Schottland-Blog „MyHighlands.de“. Anfang 2013 übernahm er die Rolle des Co-Bloggers bei „Lousypennies.de“. Goldmann verdient seinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch seine drei Blogs und gilt als Experte für die Monetarisierung von Blogs. Der selbstbestimmte Publizist ist Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen sowie der Deutschen Journalistenschule.
12:00 Uhr: Podiumsdiskussion: „Versuch und Irrtum“ – Erfahrungen aus der Praxis
mit: Carolin Neumann (Jouvenir), Philipp Ostrop (Ruhrnachrichten), Philipp Schwörbel (Prenzlauer Berg Nachrichten und Krautreporter) und Alexander Völkel (Nordstadtblogger) Moderation: Dennis Horn.
Carolin Neumann ist freie Journalistin und „Innovationsschürferin“. Sie sucht und fördert journalistisches Talent und hilft, spannende digitale Journalismusprojekte anzuschieben. Kern ihrer Tätigkeiten ist dabei die selbst gegründete Initiative Jouvenir, die Entrepreneurship im Journalismus fördert. Zuvor hat sie das Vocer Innovation Medialab mit aufgebaut und bis Ende 2014 geleitet. Journalistisch tätig ist sie als Autorin und Redaktionsmitglied beim MediumMagazin.
Philipp Ostrop ist Leiter „Digitale Inhalte“ der Ruhr Nachrichten und Mitglied der Chefredaktion. Zuvor leitete er die Dortmunder Stadtredaktion (Print und Online) der Ruhr Nachrichten und den regionalen Newsdesk, der sechs Lokalausgaben rund um Dortmund produziert.
Philipp Schwörbel ist Gründer der Prenzlauer Berg Nachrichten. 2014 folgte die Gründung des Magazins Krautreporter (krautreporter.de), deren Mitgründer und Geschäftsführer er ebenfalls ist. Der studierte Betriebswirt und TV-Producer begann seine berufliche Laufbahn bei der Bertelsmann Stiftung und arbeitete als Persönlicher Referent, Sprecher und Büroleiter bei Prof Dr. Gesine Schwan, für die er die Kampagne für das Amt der Bundespräsidentin 2009 verantwortete.
Alexander Völkel ist Journalist, Fotograf und Politologe. Er arbeitete als Redakteur und Fotograf für die Westfälische Rundschau – zuletzt als Redaktionsleiter und gründete 2013 das Dortmunder Stadtblog Nordstadtblogger.de, das er seither gemeinsam mit anderen Journalistinnen und Journalistin ehrenamtlich betreibt.
13:00 Uhr: Pause: Mittagsimbiss, Networking
Nachmittag: Die Workshops
14:00 – 14:45 Uhr und 15:00 – 15:45 Uhr
Gründungswerkstatt: Von der Idee zum Geschäftsmodell
Referentinnen: Kathrin Harlfinger und Julia Matthiessen // POCKETS
In diesem Workshop wird konkret gearbeitet. Wem eine Idee im Kopf herumschwirrt, der ist herzlich eingeladen, sich anhand einiger zeitgenössischer Methoden eine erste Vorstellung davon zu machen, wie aus seiner Idee ein Geschäftsmodell werden kann und was die wichtigsten Fragen sind, die man sich beantworten sollte, bevor und während man loslegt.
Die Ökonominnen und Unternehmerinnen Kathrin Harlfinger und Julia Matthiessen unterstützen mit POCKETS neue und geübte Unternehmer bei der Umsetzung ihrer Ideen. Sie begleiteen dabei die Erstellung, Definition und Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen, vermitteln unternehmerischen Handlungskompetenzen oder unterstützen punktuell bei der Kalkulation, Organisation oder Kommunikation.
Journalism meets Tech – Was Daten und Technik mit Journalismus zu tun haben
Referent: Sebastian Mondial
Mit der Technik kann man den Journalismus besser machen – wenn man die Bausteine versteht. Aus zwei Jahrzehnten Brückenbauen zwischen Journalismus und Technik zeigt Sebastian Mondial die einfachen Bausteine: Welche Redaktionssysteme eignen sich für die Selbstpublikation, wie verbessert man Storytelling? Wie bereitet man Daten auf bzw. visualisiert sie und was macht das digitale Journalistenleben praktisch besser? Alles immer aus zwei Perspektiven: der des Journalisten, der mit der Technik ringt. Und der des Technikers, der den Journalisten unterstützt.
Sebastian Mondial ist freier investigativer Datenjournalist, Trainer und Hacker und arbeitet seit zwei Jahren für das Investigativ-Team der ZEIT. Als Trainer für Datenjournalismus und investigative Recherche mit den Schwerpunkten Datensicherheit, -schutz und -analyse gibt er sein Wissen weiter. 2015 half er bei der Umsetzung des Theaterstücks „SUPERNERDS“ am Theater Köln/WDR. Er studierte Journalismus in Dortmund und war u. a. am Aufbau der Datenredaktion regiodata der Nachrichtenagentur dpa beteiligt sowie als Teammitglied im Investigativprojekt Offshore Leaks über weltweit versteckte Kapitalanlagen von Konzernen.
Journalisten als Unternehmer: Markenbildung und Positionierung
Referent: Julian Heck
Auch Journalisten sind Unternehmer. Und weil das so ist, sollten sie sich auch um Dinge wie Selbstvermarktung und Positionierung kümmern. Im Workshop zeigt Julian Heck, wie Journalisten an ihrer Positionierung feilen können und auf welche Tools sie setzen können, um im Netz sichtbarer zu sein.
Julian Heck ist freiberuflicher Journalist und arbeitet als Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt. Er bietet Seminare und Vorträge rund um medienjournalistische und digitale Themen an und. Auf seinem Blog keinStartup.de veröffentlicht er nützliche Informationen für Solopreneure und Freiberufler.
Inspiration und Vernetzung: Digitales Arbeiten im Lokalen
Referenten: Imke Emmerich und Torsten Müller
Was geht und wie geht es? In diesem Workshop stellen wir gelungene Projekte im digitalen Lokaljournalismus vor, und schauen dabei auch über die Landesgrenzen. Damit die Teilnehmer nicht mit leeren Händen nach Hause gehen, erläutern wir “hands-on”, wie solche Innovationen im Lokalmedium umgesetzt werden können.
Imke Emmerich ist Online-Redakteurin in Berlin und arbeitet nebenberuflich in verschiedenen Projekten der politischen Bildung. Bis 2014 war sie Referentin für das Jugendmagazin fluter im Fachbereich Multimedia der Bundeszentrale für politische Bildung, zuvor absolvierte sie dort ihr Volontariat. An der Universität Hamburg schloss sie ihren Master in Journalistik und Kommunikationswissenschaften ab.
Torsten Müller ist Gründer und CMO des Berliner Startups Tame und dort für Unternehmenskommunikation, Marketing und Vertrieb verantwortlich. Zuvor arbeitete er als freier Journalist für Online und Print (u.a dpa, stern.de, Zeit Online, ZDF, NDR) im In- und Ausland und als Redakteur in einer Public Relations- und Marketing-Agentur. Müller hat einen Master of Arts in Medienwissenschaften der Universitäten Hamburg und Aarhus.
Kurzer Prozess: Rechtswissen für Existenzgründung und Journalistenalltag
Referent: Christian Zappe
Der Workshop vermittelt die juristischen Grundlagen für den Weg in die Existenzgründung (Anmeldung, Künstlersozialkasse, Anmeldung beim Presseversorgungswerk, Vertragsrecht , Vertragsgestaltung, Honorar) und die Mitgliedschaft bei einer Verwertungsgesellschaft (VG-Wort, VG-Bild und GEMA – Abschluss eines Wahrnehmungsvertrages). Die Teilnehmer bekommen einen Überblick über die Urheberrechte und Pflichten von Medienschaffenden für ihre Text-, Wort- und Bildbeiträge gegenüber ihrem Auftraggeber. Ein kurzer Checkup vermittelt zudem die rechtssichere Gestaltung der eigenen Unternehmenswebsite und Social-Media-Präsenz.
Christian Zappe ist Diplom-Jurist, Fachjournalist und Referent für Medien- und Social-Media-Recht. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften war der gelernte Hörfunkjournalist mehrere Jahre im Lokalrundfunk von Radio NRW tätig und später als Pressesprecher in der Unternehmenskommunikation. Als Referent und Trainer für Medienrecht arbeitet er u.a. für die Evangelische Medienakademie, Journalistenschule Ruhr und für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er bietet Schulungen sowie Fortbildungen für Journalisten und Medienschaffende zum Medien- und Social-Medial-Recht, Vertragsrecht, Bild- und Filmrecht und für den Start in die Freiberuflichkeit an. Weitere Infos unter: www.christian-zappe.de.
16:00 Uhr: Speed Networking
Abschluss der Veranstaltung: Hier können sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander und mit den Referentinnen und Referenten austauschen.
ca. 17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Impressionen des Praxistages „Geld verdienen im Online-Journalismus“
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kann künstliche Intelligenz ein Hilfsmittel für mehr Lösungsorientierung, Perspektivenvielfalt und konstruktiven Dialog im Journalismus darstellen? Ja, wenn Journalistinnen und ...
Du interessierst Dich für Trends im Journalismus, praktische Tipps, spannende Medienevents und attraktive Förderangebote? Dann abonniere jetzt unseren Newsletter (gemäß unserer Datenschutzerklärung kannst Du Deine Einwilligung jederzeit widerrufen)
Schließen X
Trends im Journalismus, praktische Tipps, spannende Medienevents und unsere Förderangebote findet ihr in unserem Newsletter. Jetzt anmelden!